|
Veranstaltungen 2022 |
|
DEEPAVALI -
Indisches Fest des Lichtes |
|
|
|
|
|
Samstag, den 22. Oktober 2022, 19:00 Uhr. Ort:
Hamburg-Haus Eimsbüttel,
Doormannsweg 12, 20259 Hamburg.
Zutritt haben ausschließlich eingeladene Gäste.
Die festliche Veranstaltung bietet Ihnen
Musik und Tanz aus Indien,
indisches Essen und Getränkeverkauf.
Moderiert wird der Abend von Julia-Niharika Sen |
|
PROGRAMM DEEPAVALI FEST |
Moderation Julia-Niharika Sen |
1. Kurze Begrüßung: Tapan-Kumar Sen
2. Eröffnungslied zum Mitsingen: „Alo Amaar Alo…“ . Tapan Sen und Pubali Mukherjee
3. Begrüßung Hanseatic India Forum e.V.: Dr. Amal Mukhopadhyay
4. Dhol: Sunny Chawla
5. Anzünden der Lampe mit Kindern
6. Grußwort Vizegeneralkonsul Indiens in Hamburg Mr. Gulshan Dhingra
7. Tagore Lied auf der Bratsche: Priyasha Hering Das
8. Indischer Tanz: Sulakhshi Fonseca
9. Sunny Chawla spielt Dhol |
20:15 Uhr: Pause / Abendessen |
10. Begrüßung durch Jugendsenator der Stadt Hamburg: Sunny Sharma-Kapoor
11. Bollywood Tanz: Sulakshi Fonseca
12. Gazal Gesang mit Tabla: Sänger Hashmat Abdali
13. Bhangra Tanzgruppe DJV + Juniors |
Deepavali-Flyer
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der
|
|
|
|
Celebration of India’s 75th
Independence Day |
|
Mit großer Freude möchten wir Ihnen ankündigen, dass wir den 75. Unabhängigkeitstag Indiens in angemessener Weise zu feiern gedenken und laden Sie und Ihre/n Partner/in herzlich dazu ein.
Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, 21. August 2022, 16:00 bis 19:00 Uhr, im
Bramfelder Kulturladen e.V.,
Bramfelder Chaussee 265, 22177 Hamburg.
Der Einlass in die Räumlichkeiten ist um 15:00 Uhr und bietet die Möglichkeit für Begegnungen und Gespräche unter Freunden und Bekannten bei einer Tasse Tee oder Kaffee.
Die festliche Veranstaltung zum 75. Unabhängigkeitstag Indiens am 21. August 2022 wird vom Indian Festival Committee Hamburg e. V. und
Hanseatic India Forum e.V. gemeinsam veranstaltet.
Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist eine Voranmeldung erforderlich. Bitte senden Sie eine E-Mail an vorstand@hif-hamburg.de oder ifc.hamburgev@googlemail.com mit der Angabe der teilnehmenden Personen und Ihrer Präferenz für das indische Essen veg oder non-veg. Oder nutzen Sie unser Anmeldeformular (s.u.). |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
Sie können sich auch über das Anmeldeformular anmelden. |
|
|
|
 |
|
6. Forum WIR in Hamburg - Ein Forum für Engagement & Integration |
|
Am Freitag, den 02.09.2022, fand das 6. "Forum WIR in Hamburg" auf Kampnagel statt, auf dem unser Verein mit einem Stand unter der Rubrik "Teilhabe an der Gesellschaft" (siehe Standverzeichnis) vertreten war. Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr präsentierten sich zahlreiche ehrenamtliche Institutionen und Vereine auf dem "Markt der Akteure". Um 14:30 Uhr gab es zudem ein unterhaltsames Programm, eröffnet von Hamburgs
1. Bürgermeister Peter Tschentscher. Hier einige Impressionen: |
|
|
|
|
|
|
|
Mitgliederversammlung 2022 |
|
Die Mitgliederversammlung fand am Sonntag, den 27.03.2022, um 15:30 Uhr (Einlass ab 15:00 Uhr) im Gästehaus der Universität, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg, statt.
Tagesordnung
- Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den Vorstand / Words of Greetings from the Executive Board
- Bericht des Vorstands / Report of the Executive Board
- Kassenbericht durch den Schatzmeister/ Report of the treasurer
- Sonstiges / Other matters
- Ende der Hauptversammlung gegen ca. 17:00 Uhr
Tee-/ Kaffee-Pause
Im Anschluss konnten Sie in den Genuss zweier Festvorträge und einer musikalischen Darbietung kommen:
- „Frugal Innovation and India’s Role as a Global Lead Market“,präsentiert von Herrn Prof. Dr. Rajnish Tiwari, Professor of International Management, HOCHSCHULE FRESENIUS FÜR MANAGEMENT, WIRTSCHAFT & MEDIEN GMBH, Alte Rabenstr. 1, 20148 Hamburg.
- „Life of an Indian Artist on the banks of Alster”, präsentiert von dem bekannten Künstler Aparna S. Nair
- “Raag, Raagini and Jhankar”, präsentiert von Sarod Maestro, Pandit Bhaswar Goswami.
Am Ende der Veranstaltung konnten Sie schmackhaftes indisches Essen (vegetarisch und nicht-vegetarisch) genießen! |
|
|
|
Abschlusskonferenz am 7. April 2022 zu dem Projekt
Modernisierung der Abfallbewirtschaftungsverfahren in Indien durch Kapazitätsaufbau (ReWACa)
12th Hanseatic India Colloquium
“Solid Waste Management:
an Indo-German Dialogue”
Hamburg, 7th April, 2022, 9:30h – 17:00h |
|
|
|
|
|
We, the Organizing Committee, invite you cordially to register and attend the above mentioned Conference being planned in Hamburg on the
7th April, 2022. Registration is free but mandatory to participate at the Conference. Restrictions due to Covid-19 apply, as admission to the
conference hall is based on prevalent vaccination requirements and only first fifty registrants will be admitted.
BACKGROUND
Solid waste management is a challenge for both developing and developed economies of the world. We have planned this Conference, under the aegis of GIZ, German Agency for International Cooperation and supported by NUE Foundation/Environment Lottery Bingo in Hamburg. Increasing urbanization and economic growth result in increasing generation of waste, posing a serious threat to the environment. Therefore, it is timely that the Indian Stakeholders in Solid Waste Management initiate a dialogue with the German Experts. This has become possible under a project sponsored by Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. We wish to discuss the achievements and results from this project and find ways and means to further promote international collaboration to find solutions to this important issue of waste management.
AIMS AND OBJECTIVES
To promote Indo German collaboration between industry and academic Institutions in India and Germany for research and development of new technologies to cope with solid waste management issues in the
developing world.
THEME OF THE CONFERENCE
We expect that scientists, researchers, activists and practitioners from academia and industry from India and Germany will participate to elaborate
scientific ideas, share experiences, discuss environmental issues, and find innovative strategies for waste management. The aim will be to learn and improve from each other’s experiences and based on expertise available already in Germany, efforts will be made to develop recommendations and suggestions for enhancing the existing waste management systems in India. With this aim in view, the proceedings of the Conference will be published - that will include not only papers presented at the Conference but also invited articles from eminent experts from both the countries who may not be able to attend the Conference.
TOPICS OF THE CONFERENCE
Following topics will be included in the Conference:
- Solid Waste Management, recycling, landfill
- Economics of Solid Waste Management
- Composting and biological treatment
- Solid Waste Management with reference to Smart City
development
- Management of PPE (Personal Protection Equipment) and plastic waste
- Development of innovative technologies for example use of Artificial Intelligence or Neural Network to generate Models for Prediction of Municipal Solid Waste Generation
- Waste to wealth
ORGANIZERS
Two Co-Organizers, one from Germany and one from India, will be responsible to develop the Concept, Faculty, Speakers, Scientific Program, and to publish the proceedings as a book.
PD Dr.-Ing. habil. Dirk Weichgrebe
Institute for Sanitary Engineering and Waste Management
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1, 30167 Hannover, Germany
and
Dr. Babu Ambat, Executive Director
Centre for Environment and Development
Thozhuvancode, Vattiyoorkavu P.O, Thiruvananthapuram-695013, India
E-Mail: director@cedindia.org
OPERATIONAL MANAGEMENT OF THE CONFERENCE AND CONTACT
Hanseatic India Forum e. V., Hamburg
Contact Person:
Dr. Amal Mukhopadhyay
Chairman of the Board
Baumschulenweg 26, 22609 Hamburg, Germany
Phone: 0049 40 41161360
Mobile: 0049 163 3243522 (Whats App)
E-Mail: vorstand@hif-hamburg.de
LOCATION OF THE CONFERENCE
Auditorium of the Consulate General of India in Hamburg
Kohlhöfen 21, 20355 Hamburg
The Conference is being planned as an „in presence“ event. However, online access (Hybrid mode), will also be available. Registration is
mandatory for online participants as well.
Program Flyer |
|
Veranstaltungen 2021 |
|
Hauptversammlung 2021 |
|
Die Hauptversammlung 2021 fand am Sonntag, den 26.09.2021, um 15:45 Uhr im Brakula e.V., Bramfelder Chaussee 265, 22177 Hamburg, statt. Der Vorstand des Hanseatic India Forum e.V. informierte über die Entwicklungen und Aktivitäten des Vereins in den Geschäftsjahren 2020 und 2021. Im Rahmen der Veranstaltung fand eine Vorstandswahl statt. |
|
|
|
„Kunst als Brücke der Kulturen“ – Hanseatic India Forum zu Gast im Kunsthaus Hamburg |
|

Deutsch-Indische Kulturveranstaltung
"Kunst als Brücke der Kulturen“
Hanseatic India Forum zu Gast im Kunsthaus Hamburg
am 26. November 2021
19:00 Uhr (Einlass um 18:30h) bis 21:00 Uhr
im Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, 20095 Hamburg
- Unter Covid 2G Regelung - |
|
Mit dieser Veranstaltung verfolgen wir das Ziel, die reiche Kunst und Kultur Indiens mit unseren Freunden in Deutschland zu teilen, denn wir sind fest davon überzeugt, dass Kunst und Kultur eine tragfähige Brücke für die Begegnungen zwischen Völkern zweier Nationen bietet. Daher organisieren wir eine Veranstaltung mit dem Titel „Kunst als Brücke der Kulturen“ – Hanseatic India Forum zu Gast im Kunsthaus Hamburg.
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht ein berühmter Künstler Indiens, Goutam Ghosh, seine abstrakt-poetische Bildwelt und die in einem Katalog zusammengestellten Arbeiten. Katja Schroeder, Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin des Kunsthauses Hamburg, wird diesen Katalog dem Publikum vorstellen und die Gäste mit der poetischen Bildsprache Goutam Ghoshs bekannt machen.
Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion zur Bedeutung von Kunst und Kultur für die Stärkung der bilateralen Beziehungen sowie die Völkerverständigung zwischen unseren beiden Nationen statt. Begleitet wird das Programm von Tanz-, Musik- und Gesangsdarbietungen.
Finden Sie hier weitere Informationen und das Programm
Schicken Sie bitte Ihre Anmeldung an: register@kunsthaushamburg.de
Da die Veranstaltung unter 2D-Bedingungen stattfindet, benötigen wir von Ihnen für die Anmeldung folgende Informationen:
Veranstaltung: „Kunst als Brücke der Kulturen“
Name (Zunächst der Familienname)
Email-Adresse / Telefonnummer
Vollständig geimpft / Genesen
Name des Impfstoffs
Datum der 2. Impfung
|
|
|
|
Indien fühlen: Auf Gandhis Spuren - Photos, Lieder & Lyrik mit Rainer Thielmann |
|
 |
|
Hanseatic India Forum e.V. und das Indian Festival Committee Hamburg e.V. laden Sie herzlich ein zu einer unterhaltsamen, künstlerischen Multimedia-Präsentation im Rahmen der India Week. Der bekannte Fotograf, Sänger und Lyriker Rainer Thielman wird einen Vortrag über Indien aus einer neuen Perspektive mit Fokus auf den Vater der Nation, Mahatma Gandhi, präsentieren.
Termin: Sonntag, den 14. November 2021, 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: Brakula e.V., Bramfelder Chaussee 265, 22177 Hamburg
Anmeldung unter vorstand@hif-hamburg.de - Eine Anmeldung ist dringend erforderlich!
Der Eintritt ist frei |
|
|
|
COVID-19-Spendenaufruf 2021 – Indien braucht Ihre Hilfe!
COVID-19 Appeal for donations 2021 – India needs your help! |
|
Dieses Jahr 2021 ist bisher, was die Belastungen durch das Corona-Virus anbelangt, nicht besser ausgefallen als das letzte Jahr. Wie die meisten von Ihnen vielleicht wissen, ist in Indien aufgrund der zweiten Welle von Covid-19 eine absolut katastrophale Situation eingetreten. Es besteht Bedarf an Hilfe und Unterstützung, ob in kleinem oder großem Rahmen. Bitte lesen Sie dazu unseren Info-Flyer.
Aufgrund dieser dramatischen Situation haben wir geplant, eine Spendenaktion in die Wege zu leiten, um in dieser schwierigen Situation helfen zu können. Geplant ist, dass wir die Spendengelder überweisen und Sabuj Sangha Sauerstoffkonzentratoren vor Ort kauft. Sauerstoffkonzentratoren produzieren kontinuierlich aus der atmosphärischen Luft reinen Sauerstoff. Der Sauerstoffkonzentrator kann zwischen 1 und 10 Litern Sauerstoff pro Minute abgeben. Geräte vor Ort sind günstiger als hier und verursachen keine Probleme mit Mehrwertsteuer, Fracht, Zoll und Import-Lizenz.
Wir haben bereits ein Geräte bei der Fa. Intermed gekauft, das wir in der kommenden Woche nach Indien verfrachten wollen, falls wir das Problem mit der Import-Lizenz (es handelt um ein medizinische Gerät, das nur ein Lizenzinhaber importieren darf), gelöst bekommen.
Wir starten einen Spendenaufruf für unsere Mitglieder und die Öffentlichkeit und freuen uns auch über kleine Spenden. Jeder Euro zählt. Wir möchten 1.000,00 Euro aus unserem HIF-Konto spenden, mit denen wir dringend benötigte Gerätschaften und Medikamente kaufen können. Jeder zusätzliche Betrag, jede Spende, wird diesem Betrag hinzugefügt.
Für jede Spende verwenden Sie bitte die folgenden Bankdaten:
Hanseatic India Forum e.V.
IBAN: DE 85 2008 0000 0949 7262 00
Commerzbank
Verwendungszweck: Spende Covid-19 Indien
Falls Sie einen Spendenbeleg zur Vorlage beim Finanzamt benötigen, schreiben Sie bitte an vorstand@hif-hamburg.de und geben Sie Ihren Namen und Adresse an. Wir senden Ihnen den Beleg gern zu.
Danke für Ihre freundliche Unterstützung.
Die Kosten für das in Deutschland erworbene Sauerstoffgerät beliefen sich auf 3.000,00 Euro. 6.800,00 Euro wurden an Sabuj Sangha überwiesen.
This year 2021, is marked by the extraordinary calamity caused by Corona Virus which is unfortunately not better than the last year. Most of you may be aware of the disastrous situation in India which occurred by the second wave of Covid-19 infections. There is a tremendous need for help and support, notwithstanding big or small contributions. For details please read our Info-Flyer.
Because of this dramatic situation, we have decided to initiate an appeal for donations to provide assistance to India in this complicated situation. We plan to transfer the donations to Sabuj Sangha in India and they will buy oxygen generators. Oxygen concentrators produce constantly pure oxygen from the atmospheric air. They are able to dispense between 1 or 10 liters the minute. They will be bought on-site to avoid value added tax, freight, customs and import license.
We have bought one medical equipment from Intermed, which has to be delivered to India the next week. But first we have to solve the problem with import license (it is a medical instrument which can only be imported by the owner of the license).
We start an appeal for donations to our members and to the general public. We will appreciate a small donation. Every Euro counts. We will spend 1.000,00 Euro from our own HIF-account and any additional contribution, any donation, will be added to the amount. Using the money we will buy urgently needed equipment and medicines for India.
Please send your contribution to:
Hanseatic India Forum e.V.
IBAN: DE85 2008 0000 0949 7262 00
Commerzbank
Ref: Spende Covid-19 Indien
We will be happy to provide a receipt if requested, for your tax-benefit. Please send us an E-Mail (vorstand@hif-hamburg.de) with your name and address.
Thanking you a lot for your kind support.
The costs for medical equipment and deliverering were 3.000,00 Euro. 6.800,00 Euro could be sent to Sabuj Sangha. |
|
|
|
Amphan-Spendenaufruf 2020 – die Menschen in West Bengalen brauchen Ihre Hilfe!
Appeal for donations – People in West Bengal need your help! |
|
Das Leben in den Sunderbans, West Bengalen, Indien, ist durch den Orkan Amphan vollständig zerstört. Die Corona- Pandemie erschwert die Aufräumarbeiten. Der überwiegende Teil der Dorfbewohner haben ihr Hab und Gut verloren, aber zum Glück sind nur wenige Todesfälle zu beklagen. Jetzt muss der Wiederaufbau organisiert und finanziert werden. Unser lokaler Partner Sabuj Sangha ist bereits in der betroffenen Region aktiv geworden. Bitte helfen Sie uns, den Hilfsbedürftigen zu helfen.
Sie können Ihre Spende an unseren gemeinnützigen Verein
Hanseatic India Forum e.V.
IBAN: DE85 2008 0000 0949 7262 00
Commerzbank
Verwendungszweck: Amphan Hilfe
überweisen. Falls Sie eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt benötigen, schreiben Sie bitte an vorstand@hif-hamburg.de. Das gesammelte Geld (100%, ohne Abzug) wird direkt von uns an Sabuj Sangha weitergeleitet. Informationen über Geldeingänge (ohne Namen), Überweisungen an Sabuj Sangha und zeitnahe Berichte über die Rettungs- und Aufbauarbeiten werden auf unserer Website regelmäßig veröffentlicht.
Durch unseren Spendenaufruf konnten wir 3.000,00 Euro sammeln (1.000,00 Euro gesammelt, 2.000,00 Euro aus Mitteln des Vereins) und an Sabuj Sangha schicken.
Lives in Sunderbans, West Bengal, India, is devastated by the cyclone Amphan. Corona-Pandemic has also not gone away. Most villagers have lost their homes and whatever little they had but the death, thankfully, has been kept to a minimum. The threads must be picked up and reconstruction must beginn. Our partner Sabuj Sangha is trying to do whatever they can do. Please help us to help the helpless.
You can send your contribution to
Hanseatic India Forum e.V.
IBAN: DE85 2008 0000 0949 7262 00
Commerzbank
Ref: Amphan Hilfe
If receipts are required for tax purposes please write to us at vorstand@hif-hamburg.de. Your 100% contribution will be sent to India and will be spent on the needy people. The amount collected (without mentioning any name) and the amount transferred to India and progress in the rescue and reconstruction work will be regularly published on our website.
Due to our appeal of donations we could send 3.000,00 Euro (1.000,00 Euro donations and 2.000,00 Euro from HIF e.V.) to Sabuj Sangha. |
|
|
|
Veranstaltungen 2018 |
|
Indischer Kultur-Abend |
|
Am Sonntag, den 23. September 2018, veranstalten wir einen indischen Kultur-Abend im Bürgerhaus Barmbek. Das Programm beinhaltet zwei Film-Vorträge über die gemeinnützige Arbeit von Sabuj Sangha und
Hanseatic India Forum e.V. sowie eine unterhaltsame kulturelle Darbietung. Sie haben die Möglichkeit, über den Verlauf unserer gemeinnützigen Projekte in Indien aus erster Hand zu erfahren. Indischer Tee und indische Köstlichkeiten erwarten Sie.
Sonntag, 23. September 2018, 18:00 - 21:00 Uhr
Bürgerhaus Barmbek,
Lörichsstr 28 A, 22307 Hamburg
Miteinander statt Nebeneinander: Ab 17:00h werden Tee/Wasser/Indische Köstlichkeiten für unsere Gäste angeboten (in der Eintrittskarte enthalten), damit ein reges deutsch-indisches Miteinander stattfinden kann.
In der Pause können Sie indisches Essen (Vegetarisch/Nicht-Vegetarisch) kaufen. Kostenpunkt: 5,00 Euro pro Portion. Auch Getränke sind käuflich erhältlich.
Das Essen wird serviert auf „First Come First Serve“ Basis. Um Enttäuschungen zu vermeiden, können Sie vorab spätestens bis zum 21.09.2018, 18:00 Uhr, Ihr Essen bestellen. Dazu kontaktieren Sie bitte Blue Bird Catering (Email: bluebirdcatering@gmx.de oder Tel: 0176 459 55 288)
Eintritt:
Für Mitglieder des HIF e. V. 8,00 Euro pro Person
Für Nichtmitglieder 10,00 Euro pro Person
als Beitrag zur Kostendeckung
Einlass:
Ab 17:00 Uhr
Kontakt:
Wir empfehlen eine vorherige Anmeldung beim Vorstand spätestens bis zum 20.09.2018
des HIF e.V. :
Tel : 040-41161360
Fax: 040-41161361
Email: vorstand@hif-hamburg.de.
Es wird eine Abendkasse mit einer begrenzten Anzahl an Eintrittsmöglichkeiten geben.
Flyer
Programm |
|
|
|
Mitgliederversammlung und Kulturprogramm |
|
Die nächste Mitgliederversammlung findet statt
Sonntag, 22. April 2018
Beginn: 15:00 Uhr, Ende ca. 21:00 Uhr
Ort: STIFTUNG WELTWEITE WISSENSCHAFT
Gästehaus der Universität mit dem Internationalen Begegnungszentrum (IBZ)
Rothenbaumchaussee 34
20148 Hamburg
Telefon: +49 40 414 006 0
Telefax: +49 40 414 006 22
Einladungsschreiben
Programm
Im Rahmen der Mitgliederversammlung findet ein Vortrag statt:
Disappearing wonderland: Changing climate and cursed waters of the Sundarbans
Dr. Aditya Ghosh,
Buchautor, Journalist und Wissenschaftler
Centre for Global Sustainability and Cultural Transformation (CGSC),
University of Lüneburg (Leuphana) & Arizona State University (ASU)
Vortragsflyer
Profil Dr. Aditya Ghosh |
|
|
|
Veranstaltungen 2017 |
|
Indischer Kultur-Abend im BiM
Musik, Klassischer Tanz, viel Gesprächsstoff und indische kulinarische highlights an einem Abend -
geboten im Rahmen einer Veranstaltung des Hanseatic India Forums (HIF) |
|
Wann: 23.06.2017, 19:00-22:00Uhr
Wo: Bürgerhaus in Meiendorf (BiM), Saseler Straße 21, 22145 Hamburg, Tel : (040) 6789 122
Es ist uns eine Freude, den bevorstehenden Besuch unserer Gäste Angshuman Das und Syamaprasad Sinharoy, leitende Persönlichkeiten unseres indischen Partners Sabuj Sangha aus den Sunderbans, West Bengalen, in Hamburg anzukündigen.
Aus diesem Anlass haben wir eine Veranstaltung im Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf initiiert. Das Programm wird Präsentationen über die gemeinnützige Arbeit von Sabuj Sangha und Hanseatic India Forum sowie eine unterhaltsame kulturelle Darbietung enthalten. Sie haben die Möglichkeit, über den Verlauf unserer gemeinnützigen Projekte in Indien von unseren Gästen aus erster Hand zu erfahren. Auch ein schmackhaftes indisches Essen erwartet Sie.
Eintritt : Mitglieder des HIF: 10,00 Euro pro Person;
Nichtmitglieder 12,00 Euro
Von dem eingenommenen Geld dient ein Beitrag von 1,00 Euro für die teilweise Deckung der Aufenthaltskosten unserer Gäste aus Indien.
Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.
Kontakt: Teilnahme nur bei vorheriger Anmeldung spätestens bis 16.06.2017 beim
Vorstand, HIF e.V., Tel : 040-41161360 Fax:040-41161361,
Email: vorstand@hif-hamburg.de
Es wird keine Abendkasse geben.
Weitere Infos: auf dieser Website und unter www.facebook.com/HIF
Programm |
|
|
|
  |
|
|
|
Veranstaltungen 2015 |
|
9. Hanseatic India Colloquium: Indo-German Cooperation in Medical Technology, Diagnostics and Clinical Research |
|
Das 9. Hanseatic India Colloquium war wiederum Teil der India Week 2015. Es fand am 5. November 2015 statt und umfasste zehn Präsentationen (jede ca. 20 Minuten) mit anschließender Diskussion. Das Colloquium diente auch in diesem Jahr als Forum zum Knüpfen von Kontakten und Kooperationen zwischen den Teilnehmern.
Organisation: HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH, Hanseatic India Forum e.V., Indo German Science and Technology Centre (Gurgaon, India), Life Science Nord,
Ort: Konferenzraum der Allianz Deutschland AG, Sprinkenhof, 7. Stock, Burchardstrasse 8, 20095 Hamburg
Kontakt: Dr. Amal K. Mukhopadhyay, Elbgaustr. 71, 22523 Hamburg
Email: am@elgabiotech.com,
Tel: +49 40 41161360, Fax: +49 40-41161361
Programm
|
|
|
|
Vielfältiges Indien - Eine Bilderreise durch den Osten |
|
Mitglieder und Freunde des Vereins unternahmen im
November 2014 eine Reise nach Indien: in die Kulturhauptstadt Indiens Kalkutta, zu dem größten Delta der Welt, die Mangrovenwälder der Sunderbans, und nach Sikkim, einem Bundesstaat im östlichen Himalaya, mit überwältigenden Ausblicken auf die Höhenzüge des Himalaya. Über diese
faszinierende Reise berichten Dr. Andreas Nandy (Kalkutta), Dr. Amal Mukhopadhyay (Sunderbans) und Sonny Pathak (Darjeeling und Sikkim) im Rahmen
eines Diavortrags am Sonntag, 5. Juli 2015, 16:00 Uhr, im Museum für Völkerkunde Hamburg
Hier können Sie sich den Veranstaltungsflyer herunterladen Download Flyer (pdf)
Hier können Sie das Programm herunterladen Download programme (pdf)
Artikel im Hamburger Wochenblatt, 1. Juli 2015, zu der Veranstaltung Download pdf |
|
|
|
Indien von Innen - Multimedia-Vortrag in Bildern, Liedern und Poesie |
|
Im Rahmen der India Week 2015 findet am Sonntag, den 1. November 2015, um 16:30 Uhr, im Metropolis Kino eine Veranstaltung mit Rainer Thielmann statt. Auf Einladung des Hanseatic India Forums e.V. wird der Autor Lichtbilder aus Indien zeigen und diese auf seine ganz eigene Weise interpretieren:
Wundervolle Lieder, spannende Geschichten und einfühlsame Poesie kombiniert Rainer Thielmann in seiner Präsentation mit erstaunlicher Geschicklichkeit. Der Dichter, Sänger, Fotograf, und Weltreisende Thielmann schildert mit seinen eigenen Gedichten und Liedern die Eindrücke Indiens wie kein anderer: sensibel und poetisch, schrill und fröhlich – so gegensätzlich, wie Indien selbst ist. Im Stil einer Live-Reportage untermalt er seine brillanten Fotografien mit Songs und Versen, die durch ihre Lebendigkeit berühren und eine zugleich meditative sowie heitere Wirkung erzielen. So entsteht ein visuelles, musikalisches und literarisches Zusammenspiel. „Indien von Innen“ gewährt einen unverwechselbaren Blick auf Land, Menschen und Kultur und ist eine Einladung, die Alltags-Gedanken für kurze Zeit loszulassen und den Reisenden auf seinem Weg in die Weite zu begleiten.
Hier können Sie sich den Veranstaltungsflyer herunterladen Download pdf
Bitte sehen Sie hier den offiziellen Trailer zur DVD: Rainer Thielmann "Indien von Innen" Live in Leipzig (www.indienvoninnen.de) |
|
|
|
Veranstaltungen 2013 |
|
Veranstaltung "Solar
Medicus" in Deutschland |
|
Am 11. September 2013 gab es eine Veranstaltung
zur Verschiffung der drei SolarMedicus-Einheiten aus dem Lager
der Herstellerfirma S.E.T. GmbH Wedel.

Programm
download pdf
Bilder
der Veranstaltung
Am 26. September 2013 ist das Schiff
mit den 3 solarbetriebenen Gesundheitsstationen "Solar Medicus" ausgelaufen.

Technische Daten:
IMO: 9595486 Schiffstyp: Containerschiff, BRZ: 99640, Tragfähigkeit:
105000 t, Container: 8452 TEU
Länge: 334.80 m, Breite: 45.80 m, Tiefgang: 14.20 m, Leistung: 56070
kW, Geschwindigkeit: 24.5 kn
Veranstaltung "Solar Medicus" in Indien
Am 21.11.2013 ist die Ladung in Swarnalata Sabuj
Seva Sadan (Örtliches Gesundheits- und Trainingszentrum, Nandakumarpur)
in Empfang genommen worden. Dort gab es im Sundarban Health Centre
eine Einweihungsfeier mit festlicher Inbetriebnahme der Einheiten.

Finden Sie hier den Ablauf der Veranstaltung
Deutsche
Version
English
Version |
|
|
|
02. Juni
2013
Eine
gemeinsame Veranstaltung von Hanseatic India Forum e.V.
und Indian Festival Committee Hamburg e.V.
in Zusammenarbeit mit Kinemathek Hamburg e.V. Metropolis
Kino:
INDIEN
VON INNEN - KALKUTTA & DIE
SUNDARBANS
Multimedia-Lesung in
Bildern, Liedern und Poesie
mit Rainer Thielmann
Flyer für
mehr Informationen |
|
|